Historie
Wie es begann
1998
Erstes Treffen von einigen Geschäftsleuten
1999
Vereinsgründung mit 19 Mitgliedsunternehmen
1999
Erste Unternehmenspräsentation "JahrMarkt" in der Schilda-Halle
2000
Eintrag der Werbegemeinschaft KnappenInitiative ins Vereinsregister
2000
Übernahme der Redaktion des KnappenReports
2000
2. Unternehmenspräsentation "JahrMarkt" in der Schilda-Halle
2001
Übernahme der Herausgabe des KnappenReport
2001
3. JahrMarkt in der Schilda-Halle
2002
Der Verein hat inzwischen 26 Mitglieder.
2002
Herausgabe eines Branchenbuches für Oberhausen-Ost
2002
Übernahme der Koordination des Stadtteilfestes im Knappenviertel
2005
Der Verein hat inzwischen 44 Mitglieder.
2005
Der 25. KnappenReport erscheint, die Mittelseiten jetzt in Farbe
2006
Im Oberhausener Osten wird das 10. Stadtteilfest groß gefeiert - erstmals mit einem Abschlussfeuerwerk.
2007
"kulturkino": Die Werbegemeinschaft fördert unter diesem Begriff kulturelles Engagement im Viertel. So wird das Bunkermuseum Oberhausen (im ehemaligen Knappenbunker, jetzt Bürgerzentrum Alte Heid) finanziell unterstützt (Ausstellung SCHUTZRAUM und Erweiterung der Öffnungszeiten).
2007
Ende des Jahres erscheint die Weihnachtsausgabe des KnappenReports – erstmals komplett in Farbe
2008
Die Werbegemeinschaft initiiert das Projekt "Spitzenkunst auf der Kunstspitze"
2008
Die KnappenInitiative feiert ihr 10-jähriges Bestehen.
2009
Die Werbegemeinschaft gehören 50 Mitgliedsunternehmen an.
2009
Die Werbegemeinschaft initiiert das Projekt "KnappnOhr".
2009
Vorstandswahlen: Der Vorstand wird neu gewählt und um zwei Beisitzer erweitert.
2010
Die Werbegemeinschaft unterstützt den behinderten Nils Kampmann.
2010
Inzwischen besteht die Werbegemeinschaft aus 58 Mitgliedsunternehmen.
.............